Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Pressemitteilung: Die Republik Kosovo und die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnen zum ersten Man ein Rahmenabkommen für Entwicklungszusammenarbeit

EZ-Rahmenabkommen, © Deutsche Botschaft Pristina
Teaser-Text
12.09.2018
Pressemitteilung
Die Republik Kosovo und die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnen zum ersten Man ein Rahmenabkommen für Entwicklungszusammenarbeit
Die kosovarische Regierung, vertreten durch den Finanzminister H. Bedri Hamza und die deutsche Bundesregierung, vertreten durch den Botschafter H. Christian Heldt, haben heute ein erstes Rahmenabkommen für Entwicklungszusammenarbeit unterzeichnet. Dieses Abkommen regelt die Grundlage der technischen und finanziellen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Bei der Zeremonie der Unterzeichnung erklärte Minister Hamza, dass die Erreichung dieses Abkommens mit dem deutschen Staat von großer Bedeutung für Kosovo ist, zumal Deutschland seit dem Ende des Krieges in Kosovo durch technische und finanzielle Unterstützung einen Beitrag in Höhe von über 600 Mio. Euro geleistet hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sind Projekte in sehr wichtigen Sektoren für den kosovarischen Staat, wie Wasser, Energie, Umwelt, oder Aufbau von Institutionen durchgeführt worden,
„Die Lebensqualität unserer Bürger wäre nicht die sein, die sie ist, ohne den Wert, den die Zusammenarbeit mit der deutschen Regierung ihr gewährt hat“, sagte der Finanzminister.
Botschafter Heldt betonte in seiner Rede die große Bedeutung des Abkommens als Grundlage für eine noch effizientere Kooperation zwischen beiden Ländern bei der Vereinbarung von Entwicklungsprojekten.
Das Ziel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Kosovo ist es, das Land auf seinem Weg in die Europäische Union zu begleiten. Die Bekämpfung von Armut, die Förderung von wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven sowie der Schutz der Umwelt stehen dabei an oberster Stelle. Das Rahmenabkommen ermöglicht eine leichtere Funktionsfähigkeit von Regierungsorganisationen des deutschen Staates und dessen Beschäftigten, die in Kosovo durch Subventionen, Kredite oder Dienstleistungsangebote anderer Regierungsagenturen einen Beitrag in Kosovo leisten.