Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Das Referat für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (WZ) koordiniert die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Kosovo.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Das Referat für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (WZ) koordiniert die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Kosovo. Das wichtigste entwicklungspolitische Ziel ist die Unterstützung Kosovos auf dem Weg in die Europäische Union. Zur Erreichung dieses Ziels wurden mit der kosovarischen Regierung folgende drei Schwerpunktbereiche vereinbart:
- Demokratie, Zivilgesellschaft und öffentliche Verwaltung
- Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Energie
Seit Beginn der Zusammenarbeit mit Kosovo im Jahr 1999 hat die Bundesregierung über 600 Mio. Euro für Entwicklungsprojekte zugesagt. Damit ist Deutschland einer der größten bilateralen Geber.
Die Kooperationsprojekte werden von den Durchführungsorganisationen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt.
Sowohl KfW als auch GIZ sind mit einem lokalem Büro in Pristina vertreten und neben der Deutschen Botschaft Hauptansprechpartner für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort. Zudem unterstützt die Bundesregierung Entwicklungsprojekte der Zivilgesellschaft und engagiert sich im Rahmen von EU- und weiteren multilateralen Projekten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stabilitätspaktprojekte in Kosovo

Deutschland hat als Gründungsmitglied des Stabilitätspaktes von 1999 bis 2006 Unterstützung in Höhe von 1,29 Milliarden Euro geleistet, mit denen Projekte zur Stabilisierung und Annäherung Südosteuropas an die Europäische Union gefördert wurden. In Kosovo finanziert die Bundesrepublik Deutschland Infrastruktur- und Mikrokreditprojekte sowie Projekte im Energie- und Wasserbereich.