Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Außenwirtschaftsförderung und Messen

Automobilindustrie Deutschland, © dpa/pa
Die Außenwirtschaftsförderung ist ein wesentlicher Teil der deutschen Außenpolitik und wird von Staat und Wirtschaft gemeinsam getragen.
Außenwirtschaftsförderung
Die deutsche Wirtschaft ist in besonders starkem Maße mit der Weltwirtschaft verflochten. Die deutsche Außenpolitik fördert deutsche Wirtschaftsinteressen daher in der Welt und flankiert deutsche Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften. Sie trägt auch zur weiteren Entwicklung einer gerechten und nachhaltigen globalen Wirtschaftsordnung bei.
Die Außenwirtschaftsförderung ist somit ein wesentlicher Teil der deutschen Außenpolitik und wird von Staat und Wirtschaft gemeinsam getragen. Auslandsvertretungen, Auslandshandelskammern, deren Delegationen und Repräsentanzen sowie die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing (GTAI - Germany Trade and Invest mbH) vertreten und fördern sie im Ausland. Hinzu kommen dort, wo keine deutschen Auslandshandelskammern existieren, häufig Initiativen von deutschen und lokalen Unternehmen.
Die Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung in Kosovo sind
- das Wirtschaftsreferat der Deutschen Botschaft
- die Kosovarisch-Deutsche Wirtschaftsvereinigung
- der deutsch-kosovarische Innovations- und Trainingspark ITP Prizren
Der ITP Prizen ist ein 2020 gestartetes, gemeinsames Projekt der Regierungen von Deutschland und Kosovo auf dem Gelände der früheren Bundeswehrkaserne am Rande von Kosovos zweitgrößter Stadt Prizren. Der Park wird von einem deutschen Manager geführt und steht Investoren insbesondere aus den Bereichen Informationstechnologie, Kreativwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Berufsbildung offen.
Hinzu kommen mit regionaler Zuständigkeit auch für Kosovo:
Messen
Deutschlands Lage im Zentrum Europas erschließt ausländischen Investoren und Messebesuchern den gesamten Markt der Europäischen Union. Nutzen Sie dieses Potenzial!