Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung (§ 15d BeschV)

Jaga Energy Solarpanels, © Jaga Energy
Was ist die „Kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung“?
Um kurzfristige Saisonspitzen ausgleichen zu können, besteht innerhalb bestimmter Branchen die Möglichkeit einer kurzzeitigen befristeten Beschäftigung. Innerhalb eines weltweiten Jahreskontingents haben Arbeitgeber die Möglichkeit sich im Inland an die für sie zuständige Bundesagentur für Arbeit zu wenden, um dort eine Vorabzustimmung zu beantragen.
Dabei muss es sich bei der angestrebten nicht um eine qualifizierte Erwerbstätigkeit handeln.
Die Beschäftigung darf acht Monate innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten nicht überschreiten. Eine Umwandlung des Aufenthaltstitels in einen Aufenthaltstitel nach der Westbalkanregelung (§ 26 Abs. 2 BeschV) für einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland ist nicht möglich. Hierfür ist ein neues Visumverfahren zu durchlaufen. Weitere Hinweise dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Die Prüfung des Bedarfs in den einzelnen Branchen erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit. Dort kann Ihr Arbeitgeber auch eine Vorabzustimmung beantragen, die dann im Visumverfahren vorgelegt wird.
Terminvereinbarung für den Visumsantrag
Bitte stellen Sie zunächst alle Unterlagen für den Visumsantrag zusammen und registrieren Sie sich dann für einen Termin (nicht per Smartphone) in der Kategorie „Anpassungsmaßnahme mit teilweiser Gleichwertigkeit, Selbstständige, Fluthelfer, 15d u. ä. - Termin-Warteliste“ über das Terminvergabesystem der Botschaft. Nach der Registrierung wird in der Regel innerhalb weniger Wochen ein Termin zur persönlichen Vorsprache vergeben. Ggf. erhalten Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen nach der Registrierung zunächst eine E-Mail an die in der Terminregistrierung angegebenen Mailadresse mit der Bitte, einige Unterlagen vorab per E-Mail zu übersenden. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach.
Bitte beachten Sie, dass mit der Kundennummer aus der Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit gem. § 15d BeschV kein Termin bei VisaMetric gebucht werden kann. Die Terminbuchung für die Beantragung für Visa nach § 19c Abs. 1 AufenthG i.V.m. § 15d BeschV erfolgt ausschließlich bei der Botschaft. Bitte prüfen Sie vor der Terminbuchung die Rechtsgrundlage in Ihrer Vorabzustimmung.
Persönliche Antragstellung: Erforderliche Unterlagen
Bitte füllen Sie einen Visumsantrag am Computer aus, drucken diesen aus und bringen den Ausdruck zu Ihrem Termin in der Botschaft mit.
Zusätzlich benötigen wir am Tag der persönlichen Vorsprache in der Visastelle folgende Unterlagen von Ihnen:
Bitte beachten Sie: Alle nicht deutschsprachigen Dokumente müssen ins Deutsche übersetzt sein. Die Unterlagen dürfen nicht getackert sein. Sofern bei den einzelnen Unterlagen nicht anders vermerkt sind Kopien ausreichend.
- 2 biometriefähige Passfotos (nicht älter als sechs Monate), Original erforderlich
- Visumsgebühr in Höhe von 75 EUR in bar, bitte bringen Sie die Visumsgebühr passend, d.h. den genauen Betrag, mit zum Termin (keine Annahme von Münzen unter 50 Cent)
- Reisepass (mindestens noch neun Monate gültig) Original (+ eine Kopie) erforderlich
- Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit (Kopie ausreichend)
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis (nicht älter als 6 Monate): vom Arbeitgeber komplett (jeden Punkt) ausgefüllt und unterschrieben, ein Arbeitsvertrag alleine ist nicht ausreichend.
- Alternativ kann der entsprechende Ausdruck aus dem Arbeitgeber-e-Service der Bundesagentur für Arbeit vorgelegt werden
- Reisekrankenversicherung (INCOMING): „Original für die Botschaft“ erforderlich
- gültig für bis zu 6 Monate innerhalb eines Jahres
- gültig ab Datum der Antragstellung
- Wohnsitzbescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
- Ausgedruckte und unterschriebene Belehrung zur Vollständigkeit der Unterlagen und Falschangaben
- Ausgedruckte und unterschriebene Belehrung nach § 18 Abs. 2 Nr. 4a AufenthG zum Vorliegen eines konkreten Arbeitsplatzangebots
Bitte beachten Sie: Über die aufgeführten Dokumente hinaus können, je nach Einzelfall, weitere Unterlagen erbeten werden. Zu diesem Zweck bittet die Botschaft um Angabe einer privaten E-Mail-Adresse in der Belehrung zur Vollständigkeit der Unterlagen unter der Sie während des gesamten Antragsverfahrens erreichbar sind.
Bearbeitungszeit nach persönlicher Abgabe des Antrags
Die Bearbeitungszeiten sind sehr unterschiedlich, da im Laufe des Verfahrens teilweise innerdeutsche Behörden beteiligt werden müssen, auf deren Bearbeitungszeiten die Botschaft keinen Einfluss hat. Erst nach Eingang der Rückmeldungen aus Deutschland kann die abschließende Prüfung und Entscheidung durch die Botschaft erfolgen. Insbesondere dann, wenn Sie sich bereits früher einmal länger in Deutschland aufgehalten haben, kann sich die Bearbeitungszeit verlängern.
Rücksendung der Unterlagen
Die Botschaft arbeitet für die Rücksendung der Pässe mit dem Kurierdienstleister DHL zusammen, der seine Dienstleistungen in den Warteräumen der Botschaft anbietet.
Bitte kaufen Sie am Tag der Antragstellung dort einen vorbezahlten und voradressierten Umschlag und reichen diesen mit Ihrem Antrag am Schalter der Visastelle ein.
Sobald Ihr Visumsantrag abschließend bearbeitet ist, übergibt die Botschaft den Umschlag mit Ihrem Pass und ggf. weiteren Unterlagen an DHL zur Auslieferung. Über den Nachverfolgungscode, den Sie von DHL beim Kauf des Umschlags erhalten haben, können Sie jederzeit prüfen, ob die Botschaft den Umschlag bereits an DHL übergeben hat.
Bitte prüfen Sie nach Erhalt Ihres Passes sofort, ob alle Personen- und Reisedaten im Visum korrekt sind. Korrekturen sind in der Regel nur sofort möglich. Bei späteren Korrekturen kann gegebenenfalls eine erneute Gebühr anfallen. Bitte kontaktieren Sie die Botschaft in einem solchen Fall umgehend per Mail über visa@pris.diplo.de