Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Ausbildung in Deutschland
Eröffnung Schülerlabor, © ZB
Wenn Sie einen Ausbildungsplatz in Deutschland gefunden haben können Sie ein entsprechendes Visum beantragen.
Ein Visum für eine Ausbildung in Deutschland können Sie beantragen wenn Sie eine fest Zusage für einen Ausbildungsplatz haben und über ausreichende Deutschkenntnisse für die Ausbildung verfügen. Wenn Sie noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben können Sie ggf. ein Visum zur Suche eines Ausbildungsplatzes beantragen.
Terminvereinbarung für den Visumsantrag
Visa für Ausbildungszwecke können Sie über das Auslandsportal des Auswärtigen Amts einfach online beantragen. Nachdem Sie den Antrag und die Dokumente hochgeladen haben, werden Ihre Angaben und Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft und Unklarheiten direkt über das Auslandsportal mit Ihnen geklärt.
Beim anschließenden Termin in der Botschaft werden nur noch Ihre Identität geprüft, Ihre biometrischen Daten (Fingerabdrücke und Foto) erfasst, ggfls. Originalunterlagen geprüft und die Gebühr bezahlt.
Persönliche Antragstellung: Erforderliche Unterlagen
Das Antragsformular können Sie direkt im Auslandsportal ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen dort hochladen.
Darüber hinaus werden Sie im Auslandsportal aufgefordert die folgenden Unterlagen hochzuladen:
- Ihren Reisepass, der noch mindestens ein halbes Jahr gültig ist,
- Gebühr in Höhe von 75 EUR in bar, bitte bringen Sie die Visumsgebühr passend, d.h. den genauen Betrag, mit zum Termin (keine Annahme von Münzen unter 50 Cent)
- Wohnsitzbescheinigung ( nicht älter als 6 Monate )
- Ihren Ausbildungsvertrag, der folgenden Angaben enthalten muss:
- Arbeitgeber mit vollständiger Anschrift
- Datum des Ausbildungsbeginns
- genaue Bezeichnung Ihres Ausbildungsberufs
- die vereinbarte Ausbildungsvergütung
- Der Vertrag muss von der jeweils zuständigen Kammer (Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, usw.) eingetragen werden, außer für Ausbildungen im Bereich Gesundheit/Pflege.
- einen Ausbildungsplan,
- einen Schulvertrag oder die Anmeldebestätigung der Berufsschule
- eine Incoming-Krankenversicherung, gültig für einen Monat innerhalb eines Jahres - diese Versicherung muss im Versicherungsfalle auch dann leisten, wenn Sie Ihren Wohnsitz von Kosovo nach Deutschland verlegen
- ein Zertifikat über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens.
- Ausgedruckte und unterschriebene Belehrung zur Vollständigkeit der Unterlagen und Falschangaben im Visumverfahren
Bitte beachten Sie: Über die aufgeführten Dokumente hinaus können je nach Einzelfall weitere Unterlagen erbeten werden. Zum diesem Zweck bittet die Botschaft um Angabe einer privaten Email Adresse unter der Sie während des gesamten Antragsverfahrens erreichbar sind.
Bitte stellen Sie Ihren Visumsantrag rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn!
Bearbeitungszeit nach persönlicher Abgabe des Antrags
Die Bearbeitungszeiten sind sehr unterschiedlich, da im Laufe des Verfahrens innerdeutsche Behörden beteiligt werden müssen, auf deren Bearbeitungszeiten die Botschaft keinen Einfluss hat. Erst nach Eingang der Rückmeldungen aus Deutschland kann die abschließende Prüfung und Entscheidung durch die Botschaft erfolgen. In der Regel muss mit einer Bearbeitungszeit von mehreren Wochen gerechnet werden. Insbesondere dann, wenn Sie sich bereits früher einmal länger in Deutschland aufgehalten haben, kann sich die Bearbeitungszeit verlängern.
Rücksendung der Unterlagen
Die Botschaft arbeitete für die Rücksendung der Pässe mit dem Kurierdienstleister DHL zusammen, der seine Dienstleistungen in den Warteräumen der Botschaft anbietet.
Bitte kaufen Sie am Tag der Antragstellung dort einen vorbezahlten und voradressierten Umschlag und reichen diesen mit Ihrem Antrag am Schalter der Visastelle ein.
Sobald Ihr Visumsantrag abschließend bearbeitet ist, übergibt die Botschaft den Umschlag mit Ihrem Pass und ggf. weiteren Unterlagen an DHL zur Auslieferung. Über den Nachverfolgungscode, den Sie von DHL beim Kauf des Umschlags erhalten haben, können Sie jederzeit prüfen, ob die Botschaft den Umschlag bereits an DHL übergeben hat.
Bitte prüfen Sie nach Erhalt Ihres Passes sofort, ob alle Personen- und Reisedaten im Visum korrekt sind. Korrekturen sind in der Regel nur sofort möglich. Bei späteren Korrekturen kann gegebenenfalls eine erneute Gebühr anfallen. Bitte kontaktieren Sie die Botschaft in einem solchen Fall umgehend per Mail über visa@pris.diplo.de